Bogenschützen

Gratulation an ...
... Andreas Hardt und Simon Bade zur erfolgreichen Teilnahme am "Schießsportleiter Bogen" (Teil 1) am 22.03 und 23.03.25.

Aktuelle Trainingszeiten ab März 2025:

  • Samstag 08.03. 16-18 Uhr Halle
  • Samstag 15.03. 16-18 Uhr Halle
  • Samstag 29.03. 16-18 Uhr Halle
  • Samstag 05.04. 14:30-16:30 Uhr Sportplatz, eine Stunde Netze aufhängen, eine Stunde Schießen (zum Freiluftstart mit Kaffee)

Bitte verbindliche Anmeldung in der WhatsApp-Gruppe bis zum jeweils vorhergehenden Donnerstag um 20 Uhr. Ab drei Anmeldungen findet das Training statt. Jeder schaut dann bitte selbst in der WhatsApp-Gruppe nach. Es gibt keine formale Absage. Weitere Termine folgen.

Allgemeine Info zu den Trainingszeiten:

  • 01.04. bis 31.10.: Samstags von 14:30 bis 18:30 Uhr auf dem Sportplatz des FC 1921 Imgenbroich e.V.
  • 01.11. bis 31.03.: Samstags von 14:30 bis 18:00 Uhr in der Turnhalle des St.-Michael-Gymnasiums Monschau
  • Das Training findet gemäß der Sicherheitsregeln des Deutschen Schützenbunds statt. Kurzfristige Änderungen der Termine vorbehalten.

Ausbildung zum Schießsportleiter:
Zur weiteren Unterstützung Eurer Abteilung könnt Ihr beim Rheinischen Schützenbund eine Ausbildung zum "Schießsportleiter Bogen" machen. Es handelt sich um ein zweiteiliges Webseminar per Zoom, das Samstags und Sonntags stattfindet, Teil 1 jeweils von 9-14 Uhr, Teil 2 jeweils von 9-17 Uhr. Der FC trägt (nach Absprache) die Kosten des Seminars. Es findet im Jahr 2025 an den nachfolgenden Terminen statt:

  • Teil 1: 22.03. und 23.03.
  • Teil 2: 05.04. und 06.04.
  • Teil 1: 12.07. und 13.07.
  • Teil 2: 09.08. und 10.08.
  • Teil 1: 25.10. und 26.10.
  • Teil 2: 15.11. und 16.11.
  • Weitere Infos

Schnuppertraining und Probetraining:

  • Sie haben keine oder nur sehr wenig Erfahrung im Umgang mit Pfeil und Bogen? Bei uns können Sie zusammen mit anderen Interessenten an einem Schnuppertraining teilnehmen. Unter Anleitung eines erfahrenen Schützen wird der grundlegende Umgang mit Pfeil und Bogen vermittelt. Bitte kommen Sie zu unserem Training zu den o.a. Trainingszeiten.
  • Sie haben bereits grundlegende Vorerfahrungen im Umgang mit Pfeil und Bogen und besitzen vielleicht sogar eine eigene Ausrüstung und einen eigenen Bogen? Wir bieten Ihnen ein Probetraining an. Dabei können Sie Ihr Können unter Beweis stellen und im Austausch mit einem Betreuer oder einem erfahrenen Schützen neue Erfahrungen sammeln. Bitte kommen Sie zu unserem Training zu den o.a. Trainingszeiten.

Unsere Regeln für Schnuppertraining und Probetraining:

  • Sie sollten möglichst eng anliegende Kleidung sowie Sport-, Turn- oder leichte Wanderschuhe tragen. Längere Haare sollten im hinteren Kopfbereich als Zopf gebunden sein.
  • In den Sommermonaten findet das Training auf dem Sportplatz des FC 21 in Imgenbroich statt. Die Kleidung sollte daher in diesen Monaten auch wetterfest sein.
  • In den Wintermonaten findet das Training in der Turnhalle des St.-Michael-Gymnasiums in Monschau statt. Hier sind hallentaugliche Turnschuhe mit einer hellen Sohle verpflichtend. Ein Training auf Strümpfen oder mit nackten Füßen ist nicht möglich.
  • Eine Anmeldung per E-Mail ist verpflichtend, Kontakt siehe oben. Zu Beginn des ersten Termins wird vom FC 21 eine Schutzgebühr erhoben: Für Schüler von 6 bis 14 Jahren 10 €, für Jugendliche von 15 bis 17 Jahre 15 €, für Erwachsene 20 €, für Familien 30 €.
  • Diese Schutzgebühr wird auf den zu entrichtenden Mitgliedsbeitrag in voller Höhe angerechnet, falls die Mitgliedschaft innerhalb von vier Wochen nach dem letzten Termin des Trainings beantragt wird.

Allgemeines:

  • Mit der Gründung der neuen Bogensportabteilung ist das vielseitige Sport- und Freizeitangebot des FC 1921 Imgenbroich e.V. seit Januar 2020 um eine attraktive Trendsportart reicher geworden. Nachdem die Bogenschützen des Monschauer Landes ihren Verein zum Jahresende 2019 aufgelöst haben, bilden sie seit dem 01.01.2020 eine neue Bogensportabteilung im FC, der sich auf einen Schlag über mehr als 30 neue Mitglieder freuen kann. Die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen und Umbauten auf dem neuen Trainingsgelände des Sportplatzes haben die Bogenschützen bereits im vergangenen Jahr in ca. 800 Stunden Eigenleistung durchgeführt. Zusätzlich zum Spezial-Equipment bringen die Bogenschützen auch jede Menge Erfahrung für einen geregelten Trainingsbetrieb mit.
  • Bogenschießen ist eine meditative Sportart; hilfreich zur Stressbewältigung und auch für Kinder mit Konzentrationsstörungen oder für Menschen mit körperlichen Gebrechen geeignet. Neueinsteiger bekommen anfangs vom Verein einen Leihbogen und eine komplette Ausrüstung zur Verfügung. Neugierig? Wer sich ausführlicher informieren und selber mal ein paar Pfeile schießen möchte, ist herzlich eingeladen. Bitte vorher Kontakt aufnehmen, siehe oben.
  • Bogenschießen ist ein Familiensport, bei dem keine besonderen körperlichen Voraussetzungen erforderlich sind. Darum ist dieser Sport gleichermaßen auch für Kinder, für Senioren oder gesundheitlich eingeschränkte Personen geeignet.
  • Bei uns findet man alle populären Bogenarten: Recurve, Compound, Langbogen und Blankbogen. Jeder kann den Bogen schießen, der ihm am besten gefällt oder mit dem er am besten zu recht kommt.
  • Zu allererst geht es uns um den Spaß am Bogensport. Aber wer sportliche Ambitionen hat, wird im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützt und gefördert. Andere suchen ein reines Freizeitvergnügen oder ganz bewusst eine meditative Alternative zum Alltagsstress.

Unser neues Heim ist Ende Juni 2023 fast fertig, mehr dazu.